ICH BIN JANA EBERT,
Supervisorin und Coach, happy Frau in der Mitte des Lebens, Mutter einer wunderbaren Tochter, begeisterte Campingbusfahrerin, Gestalterin, Holzbearbeiterin, Naturgeist, Ressourcenschöpferin und immer im Lernprozess.
Dazu gehören Resilienz, Selbstfürsorge, Stressmanagement, mentale Gesundheit und Positive Psychologie.
Je mehr Menschen in ihre Kraft kommen, zufrieden und gelassen ihr Leben bewältigen, desto entspannter wird unsere Gesellschaft die großen Herausforderungen meistern.
Optimismus, Dankbarkeit und Vertrauen dürfen die Ergebnisse einer erfolgreichen gemeinsamen Arbeit sein.
Momente, in denen Veränderung passiert, berühren mich sehr und neigen dazu, Freudentränen auf beiden Seiten kullern zu lassen.
Es geht immer weiter, es öffnet sich immer eine neue Tür und nach Regen kommt Sonne.
MEINE MISSION
Ich trage dazu bei, dass noch mehr Menschen in ihre mentale Stärke kommen und ein zufriedenes und gelungenes Leben führen.
MEINE WERTE
Vertrauen, Freiheit, Authentizität, Wertschätzung, Klarheit
MEINE ENTSCHEIDENDEN QUALIFIKATIONEN
Systemische Familientherapeutin/Therapeutin - Würzburger Institut für Systemisches Denken und Handeln (WISH) - nach den Richtlinien der DGSF
Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung - Beziehungswerkstatt Jena (Institut für Systemische Beratung, Familientherapie und Supervision) - nach den Richtlinien der DGSF
Traumaberatung/Traumapädagogik - Zentrum für Psychotraumatologie und Traumazentrierte Psychotherapie Niedersachsen (ZPTN) - Dr. Lutz-Ulrich Besser
MEINE ERFAHRUNGEN UND KENNTNISSE
- jahrelange Arbeit in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Heimerziehung, Tagesgruppe, Kinder- und Jugendschutzdienst)
- jahrelange Tätigkeit im Bereich der Eingliederungshilfe, Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung (Integrationsfachdienst), Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen oder Suchterkrankungen
- eigene Supervision und Reflexion in einer multiprofessionellen Gruppe von 8 Frauen (Gebiete: Erziehungs- und Lebensberatung, Psychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie)
- zahlreiche Fort- und Weiterbildungen im klinischen Bereich (z.B. Bindungstheorie, psychiatrische Erkrankungen), verschiedene Methoden und Techniken für die Arbeit mit Einzelnen und Gruppen (z.B. Konfliktmanagement, Kollegiale Beratung, Achtsamkeit und MBSR, Zeitmanagement, Betriebliche Gesundheitsförderung - BGF, Betriebliches Gesundheitsmanagement - BGM uvm.)
- Netzwerkarbeit - z.B. Mitglied der Regionalgruppe der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) in Thüringen, LinkedIn, Systemischer Kreis u.a.
- Kooperationen mit Kolleg:innen - z.B. Yoga-Coaching-Workshops zu verschiedenen Themen
- Selbsterfahrung in Aus- und Weiterbildungen, in der Erprobung einzelner Techniken und Methoden
WAS WURDE NOCH NICHT ERWÄHNT?
Hier gerne Fragen stellen...